Zum Hauptinhalt springen

„Jung trifft Alt“ – gelebte Generationenverbindung wurde wissenschaftlich begleitet

24. Juli 2025
Mittelschule

Seit nunmehr drei Jahren verbindet das Projekt „Jung trifft Alt“ die Nationalparkmittelschule Winklern mit dem Altenwohnheim St. Laurentius in einer beispielhaften Kooperation.

Initiiert von Schulleiterin Johanna Fercher und Heimleiter Andreas Bergmann, besuchen wöchentlich Schüler:innen das Altenwohnheim, um gemeinsam mit den Senior:innen zu basteln, zu singen, zu spielen und sich auszutauschen.

Diese generationenübergreifende Initiative hat auch das Interesse der Pädagogischen Hochschule Kärnten (PHK) geweckt. Bereits im Mai 2023 traf sich ein Forschungsteam der PHK mit der Schulleitung und Heimleitung, um Fragestellungen für eine wissenschaftliche Begleitstudie zu entwickeln. Am 16. Mai 2024 wurde schließlich ein Team von Wissenschaftler:innen nach Winklern entsandt, um qualitative und quantitative Erhebungen durchzuführen – darunter Interviews, Beobachtungen und Gruppengespräche mit Schüler:innen, Pädagog:innen und Sozialbetreuungspersonen.

Im Zentrum der Forschung stand die Frage: Wie beeinflussen regelmäßige soziale Interaktionen zwischen Jugendlichen und älteren Menschen das gegenseitige Verständnis, das Zusammenleben, die Sozialkompetenz und die persönliche Entwicklung – auch im Hinblick auf soziale und pflegerische Berufsfelder?

Die ersten Ergebnisse, die kürzlich in der Aula der Nationalparkschule Winklern einem interessierten Publikum aus Schule, Gemeinde, Bildungsdirektion und Altenwohnheim präsentiert wurden, sind vielversprechend:

  • Förderung von Verständnis und Respekt: Die Schüler:innen erleben ältere Menschen als aktive, interessante und wertvolle Mitglieder der Gesellschaft.
  • Soziale Integration und Teilhabe: Die Senior:innen berichten von gesteigerter Lebensfreude, kognitiver Aktivität und einem gestärkten Zugehörigkeitsgefühl.
  • Emotionale Bindung: Zwischen den Generationen entstehen persönliche Beziehungen, die Isolation entgegenwirken und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördern.
  • Berufsorientierung mit Sinn: Die Schüler:innen reflektieren über soziale Berufe und entwickeln Schlüsselqualifikationen, die für ihre Zukunft von Bedeutung sind.

„Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie aus einer spontanen Idee ein nachhaltiges Projekt mit gesellschaftlicher Relevanz entstehen kann“, so Schulleiterin Johanna

Fercher. Auch Heimleiter Andreas Bergmann betont: „Diese Begegnungen sind für unsere Bewohner:innen ein echtes Highlight – sie bringen Freude, Abwechslung und neue Perspektiven.“

Die Nationalparkmittelschule Winklern wird das Projekt „Jung trifft Alt“, in Kooperation mit dem Altenwohnheim St. Laurentius, auch weiterhin mit großem Engagement fortführen – als gelebtes Beispiel für sozialen Zusammenhalt und generationenübergreifendes Lernen.