Ob Projektwochen, Ausflüge, Thementage & Co. In unserer Schule gibt und gab es viel Spannendes zu berichten.
Ob Projektwochen, Ausflüge, Thementage & Co. In unserer Schule gab es viel Spannendes zu berichten.
Beiträge filtern:
Im Rahmen unserer Winner 2023 Veranstaltung würdigten wir in unserem Jahresrückblick das besondere Engagement und außergewöhnliche Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Am Ende der 4. Klasse bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen Erste-Hilfe-Kurs, im Ausmaß von 16 Stunden, zu absolvieren.
Am 23. Juni besichtigte die 3b Klasse die Mülldeponie in Lavant, auf der der Restmüll Osttirols und Oberkärntens abgelagert wird.
Der Zugang zur Öffentlichen Bibliothek, der über den Schülereingang erfolgt, ist seit kurzem auch für alle ortsunkundigen Leserinnen und Leser unserer Bibliothek klar erkennbar.
n der letzen Schulwoche fand für die 3. und 4. Schulstufe ein ganz besonderer Ausflug statt. Früh morgens wanderten sie beim Parkplatz „Schöne Aussicht“ los zur Winklerner Hütte.
Mitte Juni nahmen unsere drei 2. Klassen an dem dreitägigen Gletscherkurs teil. Ausgangspunkt war wie jedes Jahr das Glocknerhaus, wo alle bestens verpflegt und untergebracht waren.
Elf Kinder der 2b-Klasse, Lehrer Kurt Grießer und Ranger Konrad Mariacher drehten mit dem bekannten Kärntner Naturfilmer Otmar Penker und seinem Filmteam zwei Tage lang für die Dokumentationsreihe Bergwelten von ServusTV rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Unser ca. 10-minütiger Beitrag am Gesamtfilm wird in eindrucksvollen Bildern die Zusammenarbeit des Nationalparks Hohe Tauern mit unserer Schule thematisieren und voraussichtlich 2025 ausgestrahlt werden.
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und der letzte Besuch unserer SchülerInnengruppe, bei den Seniorinnen und Senioren, fand am Donnerstag statt. Gemeinsam wurde gesungen und gelacht und zum Abschluss verteilten unsere „Rosenkavaliere“ Rosen an die Bewohnerinnen.
Bereits im Frühjahr nahmen auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Winklern an einem Malwettbewerb zum Thema „Zusammenhalt“, ausgeschrieben von der Raiffeisenbank Oberes Mölltal, teil.
Bereits im Frühjahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen an einem Malwettbewerb zum Thema „Zusammenhalt“, ausgeschrieben von der Raiffeisenbank, teil.
Am 21. Juni fand ein „Tag der offenen Tür“ bei den „Vier Jahreszeiten“, einer betreuten Werkstätte für beeinträchtigte Menschen in Winklern, statt.
Was bitteschön sind Alpenrobben? Eine neue Tierart? 28 Schüler*innen aus Deutschland und Österreich haben ein ganzes Jahr lang überlegt, wie sie ihr Projekt in einem Trickfilm darstellen könnten.
Unsere 3. Klassen verbrachten eine schöne, erlebnisreiche Sommersportwoche mit Tennis, Beachvolleyball, Mountainbiking, Fußballtennis, und Schwimmen am türkisgrünen Faaker See.
Unsere 4c Klasse nahm am 16. Juni im Kraftwerk Außerfragant an dem „Tag der Kleinwasserkraft“ teil.
Mülltrennung ist ein besonders wichtiges Thema für die Zukunft unserer Umwelt. Auch wir machen uns Gedanken darüber und so durften unsere Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Schulstufe am 15.06.2023 einen Workshop bei unserer Umweltberaterin Frau Eva Huber besuchen.
Am 31.05.2023 war es endlich so weit und die Schülerinnen und Schüler der 4.Schulstufe konnten ihr Können beim Radfahren unter Beweis stellen.
Am 13.06.2023 lud uns die Gemeinde Winklern zum Kasperltheater mit Herrn Ulbrich ins Einsatzzentrum ein. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und waren von der Kunst des Puppentheaters begeistert.
Vier Jahre lang werden die Schülerinnen und Schüler in unserer Volksschule regelmäßig von Nationalpark-Rangern unterrichtet und machen mit ihnen u.a. Exkursionen in die Natur. Um die gemeinsamen Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen, fand am 02.06.2023 im Nationalparkzentrum in Mallnitz ein großes Abschlussfest der 4. Klassen mit allen Partnerschulen des Nationalparks statt.
ls Nationalpark- und Umweltschule ist für uns Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema und wir wollen ein weiteres Zeichen für den Umweltschutz setzen.
Am 11. Mai 2023 fand der Workshop „Wirtschaft im Klassenzimmer“ statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten.
Von Montag, den 08.05.2023 bis Mittwoch, den 10.05.2023 war der Nationalpark-Ranger in der 1. und 2. Klasse zu Besuch.
Im Rahmen der Klimaschulwoche der 2. Klassen gestalteten die Mädchen und Burschen kreative Kunstwerke aus Müll.
Coffee to help“ heißt Kaffee ausschenken und um Spenden für die gute Sache bitten.
Am 21. April 2023 war es wieder soweit!
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Winklern freuen sich am Freitagmorgen nicht nur auf das bevorstehende Wochenende, sondern auch auf den „BuntenSockenFreitag“.
Am 03.05.2023 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe die „Erlebniswelt Baustelle“ der Wirtschaftskammer Lienz besuchen.
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen und es wird Zeit, dass wir ihren Ideen mehr Beachtung schenken.
Der Müll muss weg!Flurreinigung 2023
Am 23.03.2023 fand der jährliche Tag des Vorlesens statt. Da auch wir als Schule Lesen und Vorlesen als besonders wichtig empfinden, veranstalteten wir in unserer Schulbücherei einen Vorlesenachmittag.
„Kresse ist ein Alleskönner für die Gesundheit.“
Ein interessanter Artikel zum internationalen Schulprojekt der Mittelschule Winklern in Kärnten und der Haupt- und Realschule Friedeburg in Niedersachsen/Deutschland lacht von der Seite der Bildungsdirektion Kärnten.
Die 1a und die 1b haben sich in den letzten Wochen in Deutsch unter anderem intensiv mit Gedichten auseinandergesetzt.
Am Freitag, den 24.02.2023, durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe bei einer tollen Lesung dabei sein. Die Autorin Patrizia Erkinger (12 Jahre alt) kam gemeinsam mit ihrer besten Freundin und Illustratorin Hanna zu uns an die Schule und stellte ihr Buch „Detektivbüro ELMA“ vor.
20 Jahre Nationalparkmittelschule Winklern
Im Rahmen einer gelungenen Feier, wurde an der Nationalparkmittelschule Winklern, am 3. Feber 2023, die Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Nationalpark Hohe Tauern auf weitere 4 Jahre verlängert.
Am Donnerstag, 19. Jänner 2023 fand an der Nationalparkmittelschule Winklern schon der „Tag der offenen Tür“ wieder in gewohnter Weise statt. Mehr als 70 Volksschüler der 4. Klassen aus den Gemeinden Stall bis Heiligenblut folgten mit ihren KlassenlehrerInnen, und viele von ihnen mit ihren Eltern, der Einladung.
Die Klassen 2abc verbrachten vom 19. – 22. Dezember 2022 die Schiwoche in Saalbach-Hinterglemm. Bei tollen Schneeverhältnissen wurden die Pisten zum Verbessern des Eigenkönnens und natürlich auch für Spaß und Sprünge genutzt.
Am 20.01.2023 durften unsere Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Schulstufe einen tollen Tag im Skigebiet Heiligenblut erleben. Trotz schlechten Wetterbedingungen hatten die Kinder viel Spaß am Ski fahren. Weil so ein Skitag auch hungrig macht, kehrten alle in der Skihütte Fleißalm ein, wo die Kinder, Eltern und LehrerInnen gleichermaßen verwöhnt wurden.
Am Donnerstag, den 1.12. besuchte die „Reportergruppe“ der 1b – Klasse das Altenwohnheim und befragte die BewohnerInnen zu ihrer Lebensgeschichte und zur Adventszeit.
Gerade rechtzeitig zur Adventzeit haben die Schüler:nnen der 3b Klasse im Technischen Werken ihre Monde fertiggestellt.
Am Donnerstag, den 1.12. fand zum zweiten Mal in diesem Schuljahr der Eltern-Kind-Workshop für interessierte SchülerInnen und Eltern der 3. Klassen statt.
Am Mittwoch, den 30. November, fand die Premiere des Kurzfilmes „Der 7. Schuss“ in der Aula unserer Schule statt.
um Thema „Risiken und Gefahren im Alltag von Jugendlichen“, fand ein Workshop, unter der Leitung von Kriminalpräventionsbeamten Herrn Daniel Gewolf, für die
3. Klassen statt. Themen waren:
„Jung trifft Alt“
Das Projekt, in Kooperation mit dem Altenwohnheim in Winklern, wird auch in diesem Schuljahr weitergeführt.
Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung bei Wirtschafts- und Finanzthemen, besonders im Umgang mit Geld, ist groß.
Anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen initiierte das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) einen bundesweiten Kurzfilm-Wettbewerb.
Am 14.10.2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse die Freiwillige Feuerwehr Winklern.
Am 13.10.2022 war unsere Schule wieder Austragungsort der Cross-Country Bezirksmeisterschaft. In der Kategorie Volksschule gingen 10 Teams an den Start und zeigten bei traumhaften Herbstwetter großartige Leistungen.
Bei traumhaftem Herbstwetter ging am 13. Oktober die Cross-Bezirksmeisterschaft an unserer Schule über die Bühne.
Im Zuge der diesjährigen Nationalparktage verschlug es die 4.a auf die Glorerhütte. Nach kurzer Anreise per Bus machte sich die Gruppe von etwa 25 Leuten inklusive Lehrpersonal und fachkundlichem Ranger auf den durchaus steinig und schweren Weg ins alpine Wanderabenteuer.
All Right – Alles, was RECHT ist!
In den vergangenen zwei Wochen setzten sich die 2. Klassen, in insgesamt 8 UE, unter der Leitung von Herrn Daniel Gewolf, Kriminalpräventionsbeamter der Polizei Obervellach, mit dem Präventionsprogramm „All Right – Alles, was Recht ist!“ auseinander.
Gleich zu Beginn des Schuljahres starteten die 3. Klassen wieder sportlich mit dem zweitägigen Alpinkurs auf der Noßberger Hütte. Vom Parkplatz im Gradental (1640m) wanderten die Schüler/innen in Begleitung eines Nationalpark-Rangers zum Gradenmoos (1913m), in welches am Ende gleich mehrere Wasserfälle hineinstürzen.